05.02.2025 Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD
Sorry, most articles are not available in English yet

Netzpolitik.org veröffentlicht alle 1000 Seiten

Seit mehreren Jahren beobachtet der Verfassungsschutz die AfD. 2021 hat er darüber einen 1000-seitigen Bericht erstellt. Dieser sollte in diesem Winter durch neue Erkenntnisse aktualisiert werden. Dem machte der Bruch der Ampel einen Strich durch die Rechnung.

Wegen der Nähe zum laufenden Bundeswahlkampf wird es jetzt keine Veröffentlichung geben. Dafür hat Netzpolitik.org das Gutachten von 2021 in voller Länge veröffentlicht: Folgegutachten zu tatsächlichen Anhaltspunkten für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung in der Alternative für Deutschland (AfD).

Die wesentlichen Erkenntnisse daraus:

Der Hauptpunkt für diese Beurteilung liegt darin, dass die Partei AfD Bestrebungen gegen die Garantie der Menschenwürde (Art. 1 GG) verfolgt. Diese Bestrebungen manifestieren sich in den völkisch-nationalistische Aussagen und Positionen in der AfD. Kampfbegriffe sind dabei EthnopluralismusUmvolkung und Forderungen wie Remigration. Weitere verfassungswidrige Bestrebungen richten sich gegen die im Grundgesetz garantierte Religionsfreiheit durch eine pauschale Muslim- und Islamfeindlichkeit. Des weiteren werden Bestrebungen gegen das Rechtsstaatsprinzip (insbesondere die Gewaltenteilung) belegt.

Während sich die genannten Vorwürfe gegen die Partei als Ganzes richten, wird weiter festgestellt, dass rechtsextreme Gruppen, wie der "Flügel" auch nach ihrer formalen Auflösung weiter starken Einfluss in der Partei besitzen. Der Bericht nennt, wie netzpolitik.org schreibt, auch  Verbindungen der Partei zu Rechtsextremisten im Rahmen eines neurechten Netzwerks, zu rechtsextremen Verlagen und Publizisten, zur Identitäre Bewegung, zu rechtsextremen Personen, Parteien, und Gruppierungen sowie zu ausländischen Rechtsextremisten und rechtsextremen Vereinigungen. Dieser rechtsextreme Einfluss auf die Meinungsbildung in der Partei hat in den letzten Jahren stetig zugenommen.

Alle Versuche der AfD gegen diesen Bericht und andere Aussagen des VS gerichtlich vorzugehen sind bisher gescheitert. Im April 2023 stufte der Verfassungsschutz die AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ als gesichert rechtsextremistisch ein, ebenso das Institut für Staatspolitik, Compact, Ein Prozent, Identitäre Bewegung, Zukunft Heimat, Pegida, PI-News und Arcadi.

Wir danken Netzpolitik.org für die Veröffentlichung des vollständigen Bericht - gerade jetzt vor der Wahl.

Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2025/verdachtsfall-rechtsextremismus-wir-veroeffentlichen-das-1-000-seitige-verfassungsschutz-gutachten-zur-afd/


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3Fj
Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9051-20250205-verfassungsschutz-gutachten-zur-afd.htm
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9051-20250205-verfassungsschutz-gutachten-zur-afd.htm
Tags: #Verfassungsschutzbericht #Umvolkung #Remigration #Flügel #Höcke #Brandmauer #AfD #Nazis #anbiedern #unterordnen #Wahlkampf #Grundgesetz #Menschenrechte #Würde #Rassismus #UN-Flüchtlingskonvention #Asyl #Grundgesetz
Created: 2025-02-05 08:51:06


Kommentar abgeben

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.
To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

We in the Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Privacy  Sitemap