Neue Pressemeldungen und unsere Aktionen

27.04.2025 Musks teuerer Vandalismus

Keine Peanuts ... sondern ca. 135 Milliarden US Dollar hat der Kahlschlag von Elon Musk in der US Bürokratie schon gekostet. Von Einsparungen ist man noch weit entfernt. Diese Summe hat die "New York Times"  genannt für Abfindungen, Gerichtskosten, Wiedereinstellungen und ... <Weiterlesen>

26.04.2025 Unangemessene Polizeigewalt?

5 Schüsse von hinten Mit 5 Schüssen von hinten wurde ein 21-Jähriger in Oldenburg von der Polizei "gestoppt". 3 Schüsse trafen ihn tödlich in den Rücken. Er hatte zuvor die Türsteher einer Diskothek mit Reizgas besprüht, weil sie seine Kleidung nicht angemessen genug für einen ... <Weiterlesen>

25.04.2025 Reden auf den Ostermärschen

Kriege stoppen - Frieden jetzt Wie bei den Berichten zu den diesjährigen Ostermärschen versprochen , wollen wir hier die uns zur Verfügung gestellten Reden veröffentlichen. In unserer Mediathek ist außerdem ein Film über den Ostermarsch in Hamburg verlinkt. Die Rede ... <Weiterlesen>

24.04.2025 Anonymität fast unmöglich

Biometrische Gesichtserkennung fast weltweit Nur in einigen afrikanischen Ländern hat man noch eine Chance ohne biometrische Gesichtserkennung durch die Gegend zu laufen. Vor allem Menschen, die für ihre Interessen auf die Straße gehen, müssen befürchten, dass sie mit dieser Technik ... <Weiterlesen>

23.04.2025 Trumps absurde Logik

Import/Export ist kein Sandkastenspiel In vielen Beispielen wurde schon gezeigt, dass die Zollpolitik Trumps auch die Menschen in den USA treffen. Sie ist aber so absurd, das sie auch die US Regierung selbst trifft. Ein Beispiel dafür ist Griechenland.. Offiziell sind sich ... <Weiterlesen>

22.04.2025 Datenschutz in der EU

Verbessern oder verschlimmbessern? Eigentlich könnte die EU immer noch stolz auf ihre inzwischen 7 Jahre alte Datenschutzgesetzgebung sein. Trotz aller Versuche der Lobbyverbände von Big Tech kam die DSGVO und danach weitere Regelungen zustande. Für viele Menschen sind die ... <Weiterlesen>

21.04.2025 Widerspruch gegen ePA weiter möglich

Durchschnittlich gut fünf Prozent" ... der gesetzlich Versicherten haben bisher einer elektronischen Patientenakte (ePA) widersprochen. so eine Abfrage des SPIEGEL beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Die Widerspruchsquote lag am Anfang des Jahres - zum Einstieg in die ... <Weiterlesen>

20.04.2025 Kriege stoppen - Frieden jetzt

"Heraus zum Ostermarsch 2025" ... hatten wir vor einer Woche aufgerufen und viele sind gekommen. Auch die Menschen in den Gewerkschaften sehen, dass uns die Milliarden für die Aufrüstung jeglichen Spielraum auf gerechte Löhne, Bildung und Soziales nehmen. Auf dem Mariannenplatz ... <Weiterlesen>

19.04.2025 Erfundene Identitäten

Wachsender Betrug im Onlinehandel Eigentlich sollte man meinen, dass es für die Opfer egal ist, ob sie von einer gestohlenen Identität betrogen wurden oder von einer Erfundenen. Allerdings wird ein Onlinebetrug meist schneller bemerkt, wenn es sich um eine gestohlene ... <Weiterlesen>

18.04.2025 Vorsorglich den Wehrdienst verweigern?

Juristische Abwägung gegensätzlicher Grundrechte In Deutschland gibt es z.Zt. doch gar keine Wehrpflicht, oder? Im Grundgesetz steht in Art. 12a GG eine Grundpflicht für deutscher Bürger, aber nicht die Bürgerinnen. Die Pflicht besteht weiterhin, auch wenn sie "im Jahre 2011 ... <Weiterlesen>

17.04.2025 Unvereinbarkeitserkärung des CCC

Rassisten und Faschisten raus! Eigentlich ist diese Forderung eine logische Folgerung aus unserem Grundgesetz. Schon Artikel 1 sagt "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Damit ist die Rote Linie klar gezogen. Wer die Menschen nach ihrer Religion, Hautfarbe oder sexuellen ... <Weiterlesen>

16.04.2025 Heraus zum Ostermarsch 2025

Kriege stoppen - Frieden jetzt Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 17.-21. April 2025 statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die ... <Weiterlesen>

15.04.2025 Youtube AGB im Stillen geändert

Der Ton wird schärfer werden Nicht nur auf X/Twitter und Facebook wird nicht mehr auf einen moderaten Ton geachtet, auch bei Googles Youtube fallen ohne Ankündigungen Schranken was erlaubt ist und was nicht. So sind die Begriffe "Gender Identity", "Gesellschaftsklasse" und ... <Weiterlesen>

14.04.2025 Sorgloser Umgang mit Passwörtern

Passwörter von Politikern ... ... liegen oft im Darknet herum. "Eine Analyse zeigt: Viele Landespolitiker nutzen ihre offiziellen Mailadressen sorglos - teils sogar für Logins bei Pornoportalen", schreibt das ZDF. Es können aber auch die Zugangsdaten für LinkedIn, Dropbox, Adobe ... <Weiterlesen>

13.04.2025 Psychologische Analyse durch Computersystem

Mörder vorher kennen ... möchte die britische Regierung und untersucht in einer Studie, wie man vorhersagen kann, ob jemand zum Mörder werden wird. Dazu werden die Daten von Hunderttausenden Briten ausgewertet, wie selbstverletzendes Verhalten, in welchem Alter ein Mensch ... <Weiterlesen>

Wir im Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Datenschutz  Sitemap