29.01.2025 Autoklau übers Internet

Der einfache Job eines Autohackers

Nur ein wenig Ahnung von JavaScripts reicht(e) aus, um über das Internet die Kontrolle über Subaru-Fahrzeuge zu übernehmen. Das erinnert uns an unsere beiden Berichte

Scheinbar sind die Hersteller erst zu Verbesserungen bereit, wenn der Skandal in der Öffentlichkeit angekommen ist. Hier sind es nun gleich 2 Skandale. Zum einen reichte es aus in dem JavaScript mit dem Subaru Mitarbeiter ihren Zugriff auf Autos in den Werkstätten organisieren, die beiden Zeilen für eine ordentliche 2-Wege-Authentifizierung auszukommentieren, um auch ohne Berechtigung Zugriff auf das Fahrzeug zu erlangen. Damit läßt sich dann das Fahrzeug starten, stoppen, auf- und zuschließen sowie lokalisieren.

Zum anderen zeigt sich beim Zugriff, dass man dann so gut wie alles über die Besitzer weiß. Man erhält Zugriff auf Adressdaten der Nutzer und Nutzerinnen, Notfallkontakte und sogar Informationen zur Kauf- beziehungsweise Verkaufsgeschichte. Außerdem kann man sehen wo überall der Motor des jeweiligen Fahrzeugs im Jahr gestartet wurde, und zwar jeweils auf fünf Meter genau, wie Heise.de schreibt.

Die Lücke hat Subaru nach Bekanntwerden geschlossen, warum man speichert(e) wo und wann der Wagen gestartet wurde bleibt ein Geheimnis ...

Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Dank-Javascript-Autos-von-Subaru-liessen-sich-aus-der-Ferne-uebernehmen-10254605.html


Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Fb
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9043-20250129-autoklau-uebers-internet.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9043-20250129-autoklau-uebers-internet.htm
Tags: #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #Datenskandale #Keyless #Kfz #Diebstahl #Subaru #JavaScript #Hacking #Trojaner #Verschluesselung #Digitalisierung #Verhaltensaenderung #Verlust
Erstellt: 2025-01-29 09:03:44
Aufrufe: 190

Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.
Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

Wir im Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Datenschutz  Sitemap